Spectrum Hotel London |
Das Spectrum Hotel London gehört zur großen international agierenden Hotelkette „Spectrum“. Unter Menschen gilt es als besonders exklusive Gruppe von Übernachtungsmöglichkeiten, die weltweit einem Ranking von fünf Sternen entsprechen. Das Hotel bietet einen eigenen Spa-Bereich und ein Fitnessstudio, eine Bar sowie drei Restaurants, verschiedene Lounge- und Rückzugsbereiche und genug Platz für eine Vielzahl von Gästen und Gästinnen. Für übernatürliche Besucher:innen gilt in jedem Hotel der „Spectrum“-Gruppe eine Verschwiegenheits- und Friedensverpflichtung, was bedeutet, dass sie diversen Wesen Zimmer vermieten, die sich bei Betreten der Hotels verpflichten, innerhalb der Räumlichkeiten keine Gewalt an anderen anzuwenden. Es gilt als sicherer Hafen und das Konzept ist in vielen großen Städten weltweit vertreten.
|
The Twin Goats |
Die „Zwillingsziegen“ werden repräsentiert durch die Geschwister, die vor Jahren die Bar im Westen Londons für Menschen und Gestaltwandler:innen ins Leben gerufen haben. Einst erwarben sie eine sanierungsbedürftige alte Bar aus den frühen 20er Jahren und bauten sie mit viel Zeit und Schweiß zu einer kleinen urigen Kneipe aus. Dunkle Holzverkleidungen und eine Vielzahl von Bildern an den Wänden lassen den Raum optisch kleiner wirken, tatsächlich drängen sich jedoch von Donnerstag bis Dienstag jeden Abend Dutzende am langen Echtholztresen und den kleinen Tischen. Die Bar gilt weder als modern noch besonders exquisit, ist aber ein lokaler Tipp von Einwohner:innen für Tourist:innen und alle Gestaltwandler:innen im Allgemeinen.
|
Red & White |
Exquisite Weine sind nicht die einzigen kräftig-roten Flüssigkeiten, die hier die funkelnden Kelche füllen. Als hochklassige Bar und Weinhandel lockt das „Red & White“ als Stopp regionaler Weintouren, bietet verschiedene Tastings an und die guten Sitzplätze sind oft Wochen im Voraus ausgebucht. Anlässlich verschiedener Events kann hier nicht nur Wein und andere Spirituosen getrunken, sondern auch die Anwesenheit begabter Sänger:innen, Tänzer:innen und anderer Künstler:innen genossen werden. Das Etablissement wird von Vampir:innen geführt und lädt vorrangig gut situierte und Volturi-loyale Wesen in die eigenen vier Wände ein.
|
The Jade Vine |
Das italienisch-asiatische Restaurant „The Jade Vine“ befindet sich im westlichen Teil Londons und gilt als zentraler Treffpunkt für Gestaltwandler:innen Londons. Vampir:innen sind hier strengstens verboten. Geführt von einer Familie von Gestaltwandler:innen bietet es sowohl Gerichte traditionell aus ihrer Heimat als auch moderne Rezepte aus Italien. Die „Jadeweinrebe“ zählt als mittelständisches Restaurant mit durchschnittlichen Preisen und lebt vorwiegend von der zahlreichen Stammkundschaft. Auf Außenstehende wirkt die Lokalität schnell kitschig, durch die ausladende und zusammengewürfelte Deko verschiedener Regionen dieser Welt, doch das Essen ist unübertroffen.
|
The Obelisk |
Der „Obelisk“ zählt zu den exklusivsten Casinos der Stadt. Mit dem Gestaltungskonzept nach den Standards eines Vier-Sterne-Hotels setzt es sich deutlich von den herkömmlichen Automatensälen ab. Geschultes und streng ausgewähltes Personal begleitet hier die Kund:innenschaft auf ihrer Reise durch verschiedene Spiele. Frei bedienbare Automaten werden kombiniert durch herkömmliche Spieltische. Der „Obelisk“ gilt als Anlaufpunkt für die gut betuchte Gesellschaft der Menschen, geführt durch die Hand der Vampir:innen. So liegt es standesgemäß in der Osthälfte Londons und hält eine strenge „Keine Gestaltwandler:innen“-Politik. In den hinteren Räumen können Privatpersonen eigene Spielabende buchen, wahlweise mit Zusatzangeboten, wie exklusivem Unterhaltungsprogramm.
|
Club Mirage |
Trotz oder gerade wegen der allgemeinen Verfügung, Londons Boroughs des Friedens willen in zwei Hälften zu teilen, liegt der Club Mirage sehr nah an der Grenze auf vampirischen Gebiet. Bewusst gewählt, treffen hier sowohl Gestaltwandler:innen als auch Vampir:innen aufeinander. Unter Menschen zählt der Club als Szeneclub und verfolgt einen etwas eigenen Ruf. Immer wieder kommt es hier zu Gewaltausschreitungen und Razzien wegen Drogen, gefunden wurde jedoch noch nie etwas. Geführt wird der Club von liberalen Vampir:innen, die auf zwei Floors und engem Raum die Menge durch wöchentlich wechselnde DJ:anes zum Tanzen bringen. Der Club ist jedoch aufgrund seiner Negativpresse sowohl bei Menschen als auch bei anderen Wesen nicht unumstritten.
|
The Bunker |
Der „Bunker“ hält, was er verspricht: im Osten Londons wirkt die kleine Bar fast unscheinbar. Auf der Ecke eines Wohnhauses führt die kleine Treppe seitlich vorbei in die anschließende Nebenstraße und mündet unterhalb der Haustür in einer schweren Metalltür. Hinter ihr verbirgt sich die traditionelle Bar, die wenig moderne Einflüsse, dafür aber echtes Londoner Urgestein zu bieten hat. Geführt von Vampir:innen, versammelt sich hier nicht die Elite der Stadt, aber all jene, die für eine gute Geschichte und ein gutes Bier zu haben sind. Gestaltwandler:innen sind hier allein aufgrund der Lage nicht erwünscht, doch auch nicht jede:r Vampir:in scheint hier auf Freunde zu treffen. Man munkelt, der „Bunker“ vereine verschiedene liberale und radikale Ansichten, auch bezüglich des aktuellen Herrschaftsregime.
|
Paperbound |
Buch um Buch reiht sich in den meterhohen Regalen, die das „Paperbound“ ausmachen. Hinter UV-abschirmenden Glasfronten türmen sich schwere Holzregale nebeneinander auf und gestalten den Weg durch den Buchladen zu einem kleinen Labyrinth. Die Kasse ist im hinteren Teil des Ladens gelegen. Diverse Lampen hängen von der Decke, Dekoration aus diversen Regionen dieser Welt zieren die wenigen freien Stellen, die nicht von glänzenden Ledersesseln oder Buchstapeln verdeckt sind. Der Laden wirkt weder modern noch besonders einladend und verfügt auch nicht über die gängigen Exemplare, dafür aber über eine bunte Vielzahl ganz spezieller Lektüre. Wer alte Klassiker oder Bücher zu Okkultem und Übernatürlichen sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Geführt wird der Laden von liberalen Vampir:innen, die auch Gestaltwandler:innen den Zutritt gestatten.
|
Raise the Roof |
Das raise the roof ist nicht unbedingt die erste Adresse, die du jemandem empfehlen würdest, der nach einer gemütlichen Lokalität zum Abendessen sucht. Hier ist's fast immer schon fast unangenehm laut, Rockmusik der 80er Jahre tönt aus den Lautsprechern, vermengt sich mit Stimmengewirr, mit Gelächter und dem Klirren von Geschirr und Bierkrügen, die aneinander gehoben werden. Das Essen ist maximal durchschnittlich gut und der Service scheint ein bisschen großmäulig zu sein, und überhaupt sind's an jedem Abend immer nur dieselben Gesichter, die hier ein- und ausgehen, dieselben Menschen, die hier schon seit Jahren ein Zuhause finden. Nachdem der Vorbesitzer sich vor einigen Jahren dazu entschied, das Quartier der dragon ryders aufzugeben, war eine Entscheidung schnell gefallen: die Gruppe an Bikern würde den Laden übernehmen, würde das Kind schon schaukeln, so, wie sie immer alles schaukelten. War doch keine Möglichkeit, dass sie das Dach über dem Kopf ihrer Gesellschaft verlieren würden! Heute läuft der Laden eher schlecht als recht, aber man hält sich über Wasser. Sind hauptsächlich die Ryders und Gangs und Clubs auf der Durchreise, die hier Zuflucht auf der Suche nach gutem und billigem Bier suchen und finden. Denn Gastfreundschaft, die wird hier groß geschrieben, solange du 'n vernünftiger Mensch bist und es der Biker-Szene nicht schwerer machst, als sie's eh schon hat bei all' den Vorurteilen, die sich um sie herum versammeln.
|
Detektei Evans |
Die Detektei Evans existiert nun seit vier Jahren und hat ihren Sitz in der Nähe des Homerton University Hospitals in Hackney. Inhaber und Chef ist Hunter Evans. Er und sein Team widmen sich Fällen, mit denen man normalerweise nicht die örtlichen Polizeibehörden aufsucht. Doch auch Fälle einfacher Menschen werden hier übernommen. Die Detektei ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und besteht mittlerweile aus einem sechsköpfigen Team diverser Arten. Nur Vampir:innen wird man hier natürlich weder vorfinden, noch würde ihnen geholfen werden.
|
The Time Traveller’s Trunk |
The Time Traveller’s Trunk ist ein Antiquitätenhandel der besonderen Art. Im Stadtteil Mayfair im Londoner Bezirk City of Westminster lässt er das Herz von Sammler:innen und Vintage Liebhaber:innen höher schlagen. Neben vielen alten, überaus wertvollen Büchern beherbergen die Räume des The Time Traveller’s Trunk eine verlockende Auswahl an erlesenen Stücken, ganz gleich, ob man sich für Regency-Möbel interessiert oder für den, mit Sorgfalt ausgewählten Schmuck, der Geschichten erzählt. Billigen Flohmarkt-Ramsch sucht man in dem sich über zwei Etagen erstreckenden Emporium hingegen vergebens. UV-abschirmende Glasfronten lassen genügend Licht rein, um die Stücke in Szene zu setzen, während verschlossene Vitrinen die besonders wertvollen Exemplare vor äußeren Einflüssen und Langfingern schützen. The Time Traveller’s Trunk steht neben Menschen allen Vampir:innen und auch humanoiden Wesen offen. Allen voran Sympathisanten des rumänischen Zirkels.
|