War nicht immer eine einfache Kindheit, die Lorcan inmitten Belfast hatte. Als Katholik - überzeugt und stolz darauf - ist man in Nordirland die Minderheit; als stolzer Ire erst recht. Hat viel erlebt, hat viel gekämpft, bis es dann nicht mehr geht. Die Familie gehört zu den Familien, die ’69 alles verlieren. Wohnhaus und Ladengeschäft von den gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen RUC und Irischen Nationalisten zerstört, beschließt Lorcan, Irland zu verlassen. Packt von heute auf morgen alles zusammen, und zieht zur Schwester seiner Frau nach London. Er weiß, dass seine Familie ihn nicht versteht; aber sein Vater ist zu alt und zu idealistisch, um in England nach Sicherheit und Beständigkeit suchen zu wollen und sein Bruder ist Priester, hat keine Kinder und Frau, um deren Sicherheit er inmitten des Konflikts er bangen muss. - In London fühlt Lorcan sich fremd, tut sich anfangs schwer mit Allem. Dennoch findet er Arbeit, aber nicht als Tischlermeister sondern als Angestellter. Große Freude hat er nicht daran, aber es sorgt schnell für ein eigenes Dach über dem Kopf und für Essen auf dem Tisch. Mit der Zeit freundet er sich an mit seiner neuen Heimat, wird zur guten, handwerklichen Seele der Nachbarschaft und dennoch überrascht es absolut niemanden, das er 1998 nach dem Karfreitagsabkommen zurück in seine Heimat zieht und dort seinen Lebensabend verbringt.
Verwandschaftsgrad
Großvater
Eltern
Ciara Ahearn, Killian Ahearn
Geschwister
Saoirse Kane, Conor Ahearn, Sean Ahearn
Partner
Niamh Ahearn
Kinder
Patrick Ahearn